Steuernews
Kniebaum Bocks & Partner testet E-Mobilität
Kniebaum Bocks und Partner hat an den diesjährigen IHK-Mobilitäts-Testwochen teilgenommen. IHK-TV interviewte Markus Coletti, Partner der Sozietät, zu den Erfahrungen und den Ergebnissen.
Grenzüberschreitende Lieferungen – Neuerungen und Klarstellungen
Deutsche Betriebe, die Werklieferungen an Kunden im europäischen Ausland erbringen, sollten sich im Vorfeld unbedingt über die umsatzsteuerliche Behandlung ihrer Leistung informieren. Gleiches gilt beim Bezug zum Beispiel von Maschinen aus einem anderen EU-Land, die vom Lieferanten dann hier vor Ort aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
Digitale Buchhaltung – Vorteile für Betriebe
Seit vielen Jahren prägt er das Bild von Buchhaltungsbüros: der im Jahr 1886 von Friedrich Soennecken erfundene Aktenordner. Die Notwendigkeit liegt auf der Hand, sind doch Belege wie Rechnungen mindestens zehn Jahre aufzubewahren. Die fortschreitende Digitalisierung verändert allerdings zunehmend auch Prozesse in der Buchhaltung.
Senkung der Umsatzsteuer zum 1. Juli 2020 – Fallstricke vermeiden
Die Minderung des Umsatzsteuersatzes ist mit vielen Unklarheiten verbunden und die Umsetzung bedeutet für Unternehmen in erster Linie zusätzlichen Aufwand. Das Bundesministerium der Finanzen möchte mit einem begleitenden Schreiben die Umstellung für Unternehmen vereinfachen.
Rechnungsstellung ins Ausland – umsatzsteuerliche Fragestellungen
Der europäische Binnenmarkt erleichtert den Marktzugang zu unseren europäischen Nachbarn erheblich. Bedingt durch die Nähe zu den Niederlanden und Belgien werden niederrheinische Handwerksbetriebe immer häufiger auch für ausländische Kunden beziehungsweise im Ausland tätig.
COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz in Kraft getreten
Am 28. März 2020 hat der Bundesrat dem sogenannten COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz, nachdem der Deutsche Bundestag ein Gesetzespaket zur Bekämpfung der Corona-Krise am 25. März 2020 verabschiedet hatte, zugestimmt.
Betriebsprüfung bei Ärzten
Die Heilberufe geraten mehr und mehr in den Fokus von Betriebsprüfungen. Dabei sind die Betriebsprüfer immer besser geschult und auf die Klientel spezialisiert.